Ausschnitte und Zitate aus der Kaffeehausliteratur vorgetragen von Eva Bruckner, Heide Maria Hager, Elisabeth Seethaler, Claudius
Ort: Café Raimann (12. Bezirk)
Beginn 19.30 Uhr
Treffen im Café auf einen Plausch ab 18.30 Uhr
Eintritt: Hut
»Ober, zahlen!« – wenn dieser Ruf in einem echten Wiener Kaffeehaus ertönt, dann kann alles mögliche geschehen, nur eines mit großer Wahrscheinlichkeit nicht: dass nämlich der Ober tatsächlich zum Zahlen an den Tisch kommt. Der legendäre »Grant« des Wiener Oberkellners (also die typische Mischung aus Schmäh und charmanter Unfreundlichkeit) wurde schon in zahlreichen Anek doten und Geschichten verewigt. Aber was ist wirklich dran an diesem Mythos? Was hat es auf sich mit Kaffeehausberufen wie dem »Pikkolo«, dem »Zuträger«, dem »Marqueur« oder der »Sitzkassierin«? Und wie sieht es hinter den Kulissen aus, in der harten, oft weiblichen Arbeitswelt von Ka eeköchin, Garderobière, Toilettefrau? Szenen und Texte von Autoren wie Friedrich Torberg, Stefan Zweig, Peter Altenberg, Else Feldmann, ergänzt durch authentische Erfahrungsberichte, machen auf unterhaltsame Weise spürbar, was alles dazugehört, um das romantische Flair eines typischen Wiener Kaffeehauses zu erzeugen. Danach werden Sie Ihr Café mit ganz anderen Augen betrachten!