Krisenbewältigung gehört zur Kunst eines gelingenden Lebens. Schon früh hat man sich Gedanken gemacht, wie man mit prekären Lebensverhältnissen, Schicksalsschlägen und gesellschaftlichen Krisen umgehen kann, ohne sein Ziel aus dem Auge zu verlieren, ein glückliches Leben zu führen. Insbesondere in der Philosophie der Antike hat man dazu Konzepte entwickelt, die auch heute brauchbar sind. Sie identifizierte Glück mit Seelenfrieden, einem Zustand heiterer Gelassenheit, der schicksalhaften Herausforderungen standhält. Die Stoiker sprachen von der „Unerschütterlichkeit des Weisen“.
Bewähren sich diese Konzepte auch in der gegenwärtigen Situation, die von vielen als außerordentlich kritisch und beängstigend empfunden wird?
Im Seminar wollen wir auf der Grundlage von kurzen Texten, die zuvor zugesandt werden, darüber sprechen.
Philosophische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Termin:
Donnerstag, 31.8.2023, 19 bis 20.30 Uhr
Referent*in:
Dr. Albert Kitzler
Kursbeitrag:
€ 12,-