E.T.A. Hoffmann ist immer einen Theaterbesuch wert – besonders, wenn Robert Wilson inszeniert.
Die Geschichte vom ‚Sandmann‘ als Gruselmärchen und Lebenstrauma als vibrierende Rockoper in Szene gesetzt – da will ich hin - schon lange.
Immer war ich zu spät dran, da das Stück chronisch ausverkauft war/ist.
Wegen der großen Nachfrage in dieser Saison wieder ins Programm genommen, muss man trotzdem ‚mit langem Atem‘ planen, da alle Aufführungen mit näher liegende Terminen auch jetzt schon wieder ausverkauft sind.
Ich habe mir nun einmal ein Herz gefasst, mit fast 2 Monaten Vorlauf zu planen, damit das mit meinem Besuch in ‚Der Sandmann‘ in diesem Leben noch einmal etwas wird. (Ich kenne Leute, die schon 2- oder 3-mal in der Aufführung waren und bin, ehrlich gesagt, neidisch, weil ich das wohl nicht mehr schaffen werde.)
Noch mehr Mutige, die zu wissen glauben, dass sie am Freitag, 05.07.2024 nichts Besseres zu tun haben? Ich bin gespannt und freue mich auf enthusiastische Mittäter!
Weil es sich in der Vergangenheit mitunter als schwierig erwiesen hat, sich mit persönlich noch nicht bekannten Personen vor oder im vollen Schauspielhaus (Foyer) zusammenzufinden, schlage ich vor, dass wir uns vor der Burgerbraterei ‚Hans im Glück‘ treffen.
- Termin Freitag, 05.07.2024 - ab 19.30 h – Großes Haus
- Preis ab 24 Euro (preiswerteste Kategorie)
- Ich habe gebucht - Großes Haus - Parkett rechts, Reihe: 22, Platz: 694
– noch sind Karten verfügbar
Über das Stück
Der für seine originäre Ästhetik weltweit gefeierte Regisseur Robert Wilson und die britische Singer-Songwriterin Anna Calvi erwecken E. T. A. Hoffmanns düstere Schauermär »Der Sandmann« zu neuem Leben. Die 1816 erschienene, psychologisch fein gezeichnete Erzählung nimmt ihren Ausgang von einem frühkindlichen Trauma: Der Vater des kleinen Nathanael, ein heimlicher Alchemist, verunglückt bei einer Explosion. Der Junge glaubt, das tragische Ereignis müsse mit dem Sandmann in Verbindung stehen, von dem die Mutter oft erzählt. Er streut Kindern, die nicht schlafen wollen, Sand in die Augen, bis diese ihnen blutig zum Kopf herausspringen. Eine grausige Gutenachtgeschichte, die Nathanael fortan nicht mehr loslässt. Verzauberte Augengläser, lebendige Puppen und magisches Feuer – Robert Wilsons feinsinnige Lichtkompositionen, präzise Bewegungsabläufe und kühne Bühnenbilder lassen die Grenze zwischen Realität und Wahn verschwimmen. Anna Calvis dramatischer Rock setzt dazu den musikalischen Kontrapunkt.
https://www.dhaus.de/programm/spielplan/ sandmann/574/
https://www.youtube.com/watch?v=8ppN2HhRh-w
Dauer 2.20 Stunden — keine Pause
Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz, Großes Haus
Wir treffen uns vor dem ‚Hans in Glück‘ – Burgerbraterei vor dem Schauspielhaus