Ich habe schon viel über das Stück gehört, jetzt möchte ich es mir mal ansehen. Vielleicht mag mich ja jemand begleiten. Laut Saalplanbuchung gibt es noch Karten in jeder Platzkategorie (zwischen 28 und 109 Euro), so dass wir auch nebeneinander sitzen könnten.
Über das Stück
Der Fremde, den sie den „Fliegenden Holländer“ nennen, ist anders als die Männer, die Sentas provinzielle Welt bevölkern: anders als die Matrosen-Freunde ihrer Gefährtinnen, aber vor allem anders als ihr bodenständiger Verlobter Erik, der Senta liebt, aber eben kein Seefahrer ist. Ein Außenseiter wie sie, noch dazu umweht von einem aufregend düsteren Verhängnis: Einst, so erzählen es die Geschichten ihrer Kindheit, hat der Holländer Gott verflucht; zur Strafe muss er mit seinem Geisterschiff so lange die Weltmeere kreuzen, bis eine wahrhaft liebende Frau ihn von seinem Fluch erlöst. Senta spürt: Sie ist dazu bestimmt, das Schicksal des legendären Seemanns zu wenden…
Richard Wagners 1843 uraufgeführte Oper „Der fliegende Holländer“ ist mehr als nur ein maritimes Schauermärchen: Mit dem Seelendrama einer Frau, deren Liebessehnsucht die eng gesteckten Grenzen der Gesellschaft sprengt, setzt der Komponist hier bereits die erzählerischen Leitmotive späterer Werke wie „Tristan und Isolde“, „Parsifal“ oder „Der Ring des Nibelungen“.
https://www.operamrhein.de/spielplan/kalender/der-fliegende-hollaender/1212/