Die große Herbstausstellung vereint mehr als 120 Arbeiten aus Privatsammlungen aus allen Schaffensphasen und Werkgruppen Gerhard Richters.
Hat jemand Lust mitzukommen!
Anschließendes gemeinsames Mittagessen willkommen, - aber Vorsicht: ich esse Fleisch - entscheiden wir dann vor Ort, je nach Zeit, Lust und Laune der einzelnen Teilnehmer.
Über die Ausstellung (auf der Homepage des Kunstpalastes)
Bei vielen der ausgewählten Arbeiten handelt es sich um Verborgene Schätze: Werke aus Privatsammlungen, die zuvor selten oder sogar noch nie öffentlich gezeigt wurden.
In der umfassendsten Gerhard Richter Ausstellung in Deutschland seit über zehn Jahren geben diese Arbeiten Einblick in das gesamte Spektrum seiner Kunst – von den Anfängen in den frühen 1960er Jahren bis in die jüngste Vergangenheit.
Die Ausstellung lenkt den Blick auf das Rheinland als ein ideales Umfeld, in dem sich das Werk von Gerhard Richter seit seiner Übersiedlung aus Dresden im Jahr 1961 entfalten konnte. Hier traf er auf Gleichgesinnte wie Sigmar Polke und Konrad Lueg, auf Vorbilder und Reizfiguren wie Joseph Beuys und schließlich auch auf eine so neugierige wie umtriebige Sammler*innenschaft, die sich rund um die jungen Galerien in Düsseldorf und Köln gebildet hatte.
Fortsetzung dazu auf den Seiten des Kunstpalastes
https://www.kunstpalast.de/de/event/richter/#%C3%9Cber%20die%20Ausstellung
Datum Sonntag, 15.12.2024
Uhrzeit 11 h
(Am besten bitte einige Minuten vor 11 h dort sein)
Dauer ca. 2 Stunden — wir werden sehen
Eintritt ca. 15 Euro
Veranstaltungsort Kunstpalast, Ehrenhof 4-5, 40479 Düsseldorf
Treffpunkt Wir treffen uns vor dem Eingang des Kunstpalasts
- Ich habe nicht gebucht, sondern verlasse mich darauf, dass wir noch hineinkommen.