‚Ellen Babic‘ von Marius von Mayenburg — Ein neues Stück über Missverständnisse im Leben, im Kollegium und auf dem Sofa zuhause
__________________________________________________________________________
Die Beschreibung hat mein Interesse erregt und ich möchte mir das Stück gern ansehen.
Ich habe gebucht: Details dazu im Chat.
Ich freue mich, wenn jemand mitkommen möchte!
Noch sind Karten verfügbar – die Vorführung ist jedoch bereits gut gebucht.
Wer sicher sein möchte, dass er mit hineinkommt, tut vermutlich gut daran, sich rasch eine Karte zu besorgen.
___________________________________________________________________________
Wie im Chat verabredet, habe ich danach bei 'Wilma Wunder' für uns reserviert
___________________________________________________________________________
Über das Stück
Direktor Balderkamp hat die Lehrerin Astrid um ein Gespräch gebeten. Es ist ein vermeintlich harmloser Termin. Oder nicht? Klara hat da so ihre Zweifel. Klara ist mit Astrid zusammen, seit Jahren schon. Sie war Astrids Schülerin. Kennengelernt haben sie sich an der Schule, an der Astrid auch heute noch als Lehrerin unterrichtet. Balderkamp ist ihr Vorgesetzter und will nun bei einem informellen Treffen etwas Berufliches besprechen. Er besucht die beiden Frauen in ihrer gemeinsamen Wohnung, eine Flasche Wein ist auch dabei. Und so geht es sehr schnell, dass sich Berufliches und Privates unheilvoll vermengen. Unvermittelt finden die drei Erwachsenen sich plötzlich auf sehr dünnem Eis wieder.
Marius von Mayenburg, der seit Langem zu den prägenden Dramatiker:innen seiner Generation gehört, hat mit »Ellen Babić« ein durchaus komödiantisches Stück über Dynamiken von Macht und ihren Missbrauch geschrieben. Einen Psychothriller über die emotionalen Schulden, die man anhäuft und nicht abschütteln kann und die uns wie Geister
Infos des Ddorfer Schaupielhauses
https://www.dhaus.de/programm/spielplan/2025-01/ellen-babic/1102/
Trailer einer anderen (BERLINER) Inszenierung auf youtube
https://www.youtube.com/watch?v=o_JVmX1Oycs
_________________________________________________________________________________
- Termin Samstag, 18.01.2024 - ab 19.00 h – Großes Haus
- Uhrzeit 19 (Das Stück beginnt um 19.30 h – wir treffen uns etwas vorher)
- Dauer 2 Stunden – keine Pause
- Preis ab 15 Euro (preiswerteste Kategorie)
- Veranstaltungsort Schauspielhaus Düsseldorf - Großes Haus