Im März habe ich Carlos bei einem Workshop in Nürtingen kennen gelernt, ein sehr sympathischer Mensch und ausgezeichneter Pantomime, den ich unbedingt live auf der Bühne sehen will.
Über Carlos Martinez
Sein schauspielerisches Talent erwachte schon in jungen Jahren. Kurz nachdem Carlos Martinez als Teenager mit seiner Familie nach Barcelona umgezogen war, trat er einer Laientheatergruppe bei und entdeckte dort seine Liebe zum Theater. 1980 begann er an einer Pantomimenschule zu studieren und wechselte ein Jahr später in eine Schauspielschule.
Bereits 1982 entschied sich Carlos Martínez für eine professionelle Laufbahn als Mime. Seither hat er die Pantomime zu einer grandiosen Erzählform entwickelt. Sein Publikum erlebt berührende Geschichten, ohne dass auf der Bühne ein Wort fällt. Dafür bedient sich der Künstler eines Universums aus Gesten, Mimik, Humor sowie spanischem Temperament und kombiniert sie mit Rhythmus und einer hochpräzisen Technik. Diese Sprache versteht man auf der ganzen Welt, selbst in anderen Kulturen. So zeigt Carlos Martínez seine Kunst nicht nur in vielen Ländern Europas, sondern auch in Afrika, Asien sowie Nord- und Südamerika.
Zum Programm Time to Celebrate
In Time to Celebrate zeigt uns Carlos Martínez in der ersten Hälfte seine wohl bekanntesten Stücke. Jeden Abend entscheidet der Pantomime neu, welche der kostbaren Juwelen seiner Geschichtensammlung er präsentieren wird: Das zarte Flattern eines Schmetterlings – die Taschenuhr, die eine Familiengeschichte erzählt – oder den Barbier, der sich bald als böser Taugenichts offenbart…
In der zweiten Hälfte dreht sich alles um ein Thema, die Zeit. Mit Humor, Ironie und Fingerspitzengefühl stößt uns Carlos Martínez auf seinem philosophischen Streifzug eine Türe auf, mitten hinein in die Hoffnung… Gemeinsam mit einem alten Turmwächter steigen wir die Treppen hinauf zur Spitze des Turmes. Während er zur vollen Stunde die Glocken läutet, tauchen wir in die Welt seiner stillen Monologe ein. Er erzählt uns Träume und Geschichten. Wir hören ihm mit unseren Augen zu und werden entführt zu einer Hochzeit, einer Babywiege, einem Basketballspiel, einem Bahnhof… und plötzlich befinden wir uns in einem wunderbaren Dialog über unser eigenes Menschsein.
Hinweise
- Bitte nur ernstgemeinte Anmeldungen bis spätestens Samstag, 15. März 2024
- Jeder organisiert sich unmittelbar nach Zulassung zum Event sein Ticket selber:
Momentan gibt es noch genügend freie Plätze (Stand: 04.11.23)
Ich biete mehrere Aktivitäten an und bitte um Verständnis, dass
• im Einzelfall Ablehnungen ohne Begründung möglich sind.
• die zeitliche Reihenfolge bei der Anmeldung bei der Zulassung zum Event evtl. keine Rolle spielt.
• Abmeldungen, die nach Anmeldeschluss erfolgen, evtl. nicht mehr durch potentielle Teilnehmer auf der Warteliste ersetzt werden.
• zugelassene Teilnehmer, die sich nach Anmeldeschluss von der Veranstaltung ohne nachvollziehbaren Grund abmelden oder an der Veranstaltung nicht teilnehmen, bei meinen weiteren Veranstaltungen ausgeschlossen werden.