Nachdem wir gestern wegen Regen unsere Tour auf den Hochstaufen abbrechen mussten war der Wettergott heute auf unsere Seite und wir konnten den Pidinger Klettersteig komplett machen 🙂🙂
Pidinger Klettersteig:
Die erste Tour heute viel ins Wasser 😅
Wir mussten am 2 Notausstieg abbrechen weil es immer mehr regnete.
Aber Morgen gehen wir nochmal und dann hoffen wir ohne Regen bis auf den Gipfel vom Hochstaufen zu kommen 🙂💪🧗
Und wieder mal die Galitzenklamm:
Den mir noch unbekannten Gebirgsjägersteig bestiegen, die E/F stelle von oben und unten bewundert 😜
Alles auf Felsen, super Tritte, spektakuläre Aussicht.
Weiter zum Adrenalin, wo man die sanften Seiten der Schlucht bewundern kann und recht alleine ist…
Immer einen Besuch wert!🤩😎💪
🧗🏻https://www.bergsteigen.com/touren/klettersteig/millnatzenklamm-klettersteig/
Hallo Klettersteigbegeisterte,
ich bin gerade in Kärnten auf Familienurlaub und habe meine Schwestern samt Spusis erfolgreich überredet einen Klettersteig am Wasserfall zu besteigen.
Nach einer urigen Übernachtung auf einer Alm (Danke Birgit & Alex) bei romantischstem Donnergrollen in der Nacht, ging's heute los.
Es waren zwei Anfänger dabei, die -wie sich herausgestellt hat- Naturtalente sind, und das als Großstädter! 😉
Zur Sicherheit hatten wir zwei Profis dabei. Safety first !!!
Der Klettersteig ist wirklich empfehlenswert.
Für Wasserratten, wie mich, gibt es viele Möglichkeiten sich abzukühlen (ich empfinde es ja als Auftanken).
Und mit meiner Leidenschaft war ich nicht alleine und so gab es zur Halbzeit: Klamotten aus und rein ins Wasser.
Gibts was schöneres: Das all inklusive-Paket mit Massage durch den Wasserfall!
FAZIT.
.Für Anfänger geeignet (evtl. auch die Alternativroute, wir haben es geschafft)
.Abwechslungsreich
.Im Sommer schön kühl
.Wundervolle Gegend mit vielen weiteren Aktivitäten und neben Wanderungen aller Kategorien, viele weitere Klettersteige
Auf diesem Wege möchte ich meiner Familie DANKE sagen. Es war einer der schönsten Urlaube, die ich je hatte. Alles hat gepasst und wir sind wieder ein großes Stück zusammengewachsen.
Familienbande eben !!!
Und zum krönenden Abschluss durften wir uns an einen reich gedeckten Tisch setzen und uns verwöhnen lassen.
Mama... Du bist die Beste ❤️
Unsere Stimmung:
https://open.spotify.com/track/7p4VHeroqCBJJL0RbCf8yx
Mah so schön 😃 freu mich für dich!
Fieberbrunner Klettersteigrunde: Mit EBike vom Seilbahn-PP hinauf zur Wildalm (ca. 1560, Bikedepot). Wanderung zum Einstieg des Marokka-Klettersteiges (ca. 45 Min). Über den schönen, luftigen Klettersteig, meist noch im Schatten, auf den Marokka-Gipfel (1952). Von dort Abstieg ins Kar unterhalb der Bergstation des Reckmoosliftes und über die Bergstation zum Einstieg des Henne-Klettersteiges (ca. 40 Min.). Es gibt 3 unterschiedlich schwierige Varianten (B, C, D). Heute über die C-Variante ("Die Rassige") auf den Henne-Gipfel (2078). Schöner Rundumblick und hinab auf den Wildsee mit Wildseeloderhaus. Abstieg übers Wildseeloderhaus zur Wildalm zurück und Abfahrt retour. Im Speichersee unter den Streuböden konnte man reges Badevergnügen beobachten (offiziell nicht erlaubt, aber wos soi ma macha, bei dera Hitz).
Bocchette-Weg und Klettersteige in der Brenta: Wenn das Wetter passt, sind derzeit (Mitte Juli 2025) ideale Bedingungen. Schneefelder und (Rest-)Gletscher sind gut zu begehen. Vorsicht: Begehung/Querung des Sentiero dell Ideale ist jedoch individuell genau zu beurteilen!!!!
Heute ging es kurzentschlossen noch an den Fallbach Klettersteig im Klostertal. Hier wurde sowohl Kondition als auch Armkraft gefordert. Es hat Spass gemacht.
Ich war auch vor kurzem dort, ein super schöner Klettersteig, würde gerne wieder mal machen.
Am ersten Tag der Tourenwoche in Cortina war wetterbedingt gleich Tofana di Mezzo, 3244m, via Ferrata Giuseppe di Olivieri und Gianni Aglio angesagt. Was für ein schöner Bergtag! LG Michel
Zwei geniale Klettersteige in den Leoganger Steinbergen:
Leogang Süd-KS, anspruchsvoll, jedoch sehr schön angelegt, mit wenig Tritthilfen geht es die Südwand der westlichen Mitterspitze hinauf zum Gipfel mit ausgefallenem Gipfelkreuz (2160 m).
Herrliche Ausblicke auf die Großglocknerberge!
Im Abstieg Kletterei durch das enge Teufelsloch und weiter den Leogang Nord-Klettersteig. In wenigen Minuten erreicht man die Passauer Hütte.
Als Draufgabe durfte es noch ein weiterer Gipfel sein. Über das "Melkerloch", einem großen, beeindruckenden Felsenfenster, ging es in leichter Kletterei auf den Hochzint, 2243 m.
NEIN!! Nur von beiden Seiten bewundert 😎🙃
Mit einer Seilsicherung wäre das eine Lösung! Das könnten wir versuchen!!💪
Dort ist absolut glatter fels und abdrängend auch noch…!