Achtung!
Die Tour ist ausgebucht!
Anreise:
Samstag: 2.9.2023
Abreise:
Samstag: 9.9.2023
Anmeldeschluß 31.01.2023
Anmeldung zur Tourenwoche!
Bitte keine Interessenbekundungen!
Die Anmeldung wird verbindlich, sobald ich die Hüttenplätze reserviere!
Jeder leistet dann seine Anzahlung und muss im Falle eines Rücktritts für etwaige Stornokosten aufkommen!
Unser Tourenstützpunkt ist die Faneshütte (Rifugio Fanes)Dolomiten, 2.060 m
https://www.rifugiofanes.com/de/fanes-alm-huette.htm
Inmitten der Fanes und mit traumhaften Blick auf die Tofane begrüst die großzügig gebaute Faneshütte jedes Jahr viele Gäste und zieht Naturliebhaber in ihren Bann. Die Region um die Hütte ist prädestiniert für Outdooraktivitäten und bietet von Wanderungen bis zu Hoch- und Skitouren ein breites Angebotsspektrum. Auch Klettersteigliebhaber werden mit ca. 10 unterschiedlichen Steigen in der unmittelbaren Umgebung zur Hütte sicherlich fündig. Die Faneshütte ist von Anfang Juni bis Mitte Oktober, sowie von Dezember bis Mitte April bewirtschaftet und bietet 65 Schlafplätze im Mehrbettzimmer und 30 Schlafplätze im Lager.
Uns erwartet eine herrliche Klettersteigwoche im Naturpark Fanes - Sennes in den Dolomiten. Wir haben 10 Klettersteige und auch Gipfeltouren zur Auswahl.
Der Naturpark Fanes-Sennes-Prags gehört zum Dolomiten UNESCO Welterbe. Er beeindruckt mit Landschaften von bizarrer Schönheit.
Dieses Schutzgebiet zählt zu den größten geschützten Gebieten Südtirols und umfasst die Gemeinden Abtei, Enneberg, Wengen, Olang, Toblach und Prags. Wie der Name schon sagt, beinhaltet der Naturpark Fanes-Sennes-Prags das Gebiet der Pragser Dolomiten, das Hochland von Sennes und große Teile der Fanesgruppe. Im Naturpark befinden sich auch vier Themenwege: Der Naturerlebnisweg Lärchensteig verbindet die Höfe Rüdeferia und Rü oberhalb von St. Kassian im Gadertal und bildet gleichzeitig die Grenze des Naturparks.
Jedem der mitfährt empfehle ich die Mitgliedschaft im deutschen Alpenverein.
Das ermäßigt die Übernachtungen in der Hütte und beinhaltet die Versicherung bei Unfall.
Voraussetzungen:
Um für alle Teilnehmer/innen eine schöne Woche zu gewährleisten ist es wichtig, dass
ihr genügend Kondition habt und auch die Fertigkeit für die Begehung von Klettersteigen. Natürlich auch: Trittsicherheit und Schwindelfreiheit!
Deshalb werden wir im Frühjahr am Burgenklettersteig in Manderscheid üben! Das gilt für alle, die dabei sein möchten. Ebenfalls werde ich mit euch eine schwere Wanderung mit Gepäck machen, um die vorhandene Kondition festzustellen. Dann könnt ihr euch auch besser einschätzen.
Anmeldung zur Tourenwoche!
Bitte keine Interessenbekundungen!
Die Anmeldung wird verbindlich, sobald ich die Hüttenplätze reserviere!
Jeder leistet dann seine Anzahlung und muss im Falle eines Rücktritts für die Kosten
aufkommen!