Gerechtigkeit für Frauen ist im letzten Filmclub Film, der japanischen Produktion "BLACK BOX DIARIES", das Thema gewesen, Frauenrechte stehen auch im kommenden iranischen Film, THE SEED OF THE SACRED FIG, an erster Stelle. Der Film stammt vom bekannten Regisseur Mohammad Rasoulof, der für seine Filme bereits in Berlin und Cannes mehrfach ausgezeichnet wurde:
Am 16. September 2022 verlor die 22-jährige Mahsa Amini ihr Leben, nachdem sie durch die islamische Sittenpolizei brutal misshandelt worden war, weil sie ihren Hijab zu locker getragen habe. Ihr Tod löste Proteste aus, wie sie das Land noch nie gesehen hatte und sorgte weltweit für eine grosse Welle an Solidarität: «Woman, Life, Freedom» ging als Slogan um den Globus im weltweiten Kampf für Gleichberechtigung, Freiheit und Menschenrechte.
Kurz nach dem Tod Mahsa Aminis siedelt der Regisseur Mohammad Rasoulof THE SEED OF THE SACRED FIG an. Iman, ein Familienvater der Teheraner Mittelschicht, wird zum Untersuchungsrichter am iranischen Revolutionsgericht befördert. Dies bedeutet für die Familie mit den zwei Töchtern Rezvan (21) und Sana (16) nicht nur den sozialen Aufstieg, sondern auch eine Besserung ihrer finanziellen Situation. Allerdings zieht es auch weitere Einschränkungen für die Mädchen mit sich, die sich noch sittlicher verhalten sollen, um nicht aufzufallen. Denn Iman hat nun Befugnis, über Leben und Tod zu entscheiden. Als die Proteste auf der Strasse ihren Weg in das Haus finden und kurz darauf Imans Dienstwaffe verschwindet, greift die Paranoia im Familienleben um sich.
Wie schon seine vorherigen Filme musste Mohammad Rasoulof THE SEED OF THE SACRED FIG heimlich drehen. Durch die Flucht aus dem Iran im Mai 2024 konnte er an der Weltpremiere in Cannes teilnehmen, wo der Film eine 15-minütige Standing Ovation sowie zahlreiche Preise erhielt. Nach A MAN OF INTEGRITY (2017) und der mit dem Goldenen Bären gekrönte THERE IS NO EVIL (2020), liefert er hier ein erneutes Meisterwerk über die Unmöglichkeiten individueller Entscheide in einem totalitären Staat.
THE SEED OF THE SACRED FIG wechselt vom Kammerspiel zum Thriller, als das Drama um die verlorene Waffe seinen Lauf nimmt und der Vater die Kontrolle verliert. Von einem alles überragenden Schauspielerinnen- und Schauspieler-Ensemble getragen liefert Rasoulof eine fantastische Würdigung an die mutige Frauenbewegung im Iran.
Filmsprache ist Farsi mit deutschen und französischen Untertiteln.
Bitte beachten: THE SEED OF THE SACRED FIG dauert 168 min, das heisst fast drei Stunden. Das ist lang, aber ich denke, es wird sich lohnen, diese Zeit zu investieren. Ob wir nach der Vorstellung noch einkehren mögen, entscheiden wir spontan.
Trailer und weitere Infos auf: https://www.chinoworb.ch
Der Film wird im Rahmen des Filmclubs gezeigt, ist aber allen Interessierten offen.