Entzündliche Ernährung vs. Nicht-entzündliche Ernährung
Eine entzündliche Ernährung ist eine Ernährungsweise, die im Körper chronische Entzündungen fördern kann. Diese Art von Entzündungen ist nicht akut wie bei einer Infektion, sondern schleichend und langfristig – und sie steht im Zusammenhang mit vielen chronischen Krankheiten wie:
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Typ-2-Diabetes
Fettleibigkeit
Rheuma
Alzheimer
Krebs
🔥 Merkmale einer entzündlichen Ernährung
Typischerweise enthält eine entzündliche Ernährung viele der folgenden Bestandteile:
Erhöhen den Blutzuckerspiegel und fördern Entzündungen
Enthalten oft Konservierungsstoffe, Transfette und Zusatzstoffe
Künstliche Transfette sind besonders entzündungsfördernd
Können entzündliche Prozesse durch gesättigte Fette und Nitrite fördern
Alkohol & übermäßiges Koffein
Vor allem in großen Mengen entzündungsfördernd
Omega-6-Fettsäuren im Übermaß
Z. B. in Sonnenblumenöl, Maisöl, Sojaöl
Im Ungleichgewicht mit Omega-3-Fettsäuren können sie Entzündungen fördern
🥦 Was ist das Gegenteil? – Eine entzündungshemmende Ernährung
Frisches Gemüse & Obst
Omega-3-Fettsäuren (z. B. in Fisch, Leinsamen, Walnüssen)
Vollkornprodukte
Kurkuma, Ingwer, Knoblauch
Grüner Tee, Wasser
Pflanzliche Proteine (z. B. Linsen, Bohnen)
Fazit
Eine entzündliche Ernährung kann langfristig die Gesundheit belasten und Alterungsprozesse beschleunigen. Sie steht im Gegensatz zu einer „Longevity“-Ernährung, die Entzündungen reduziert und ein langes, gesundes Leben fördern soll.
Wenn du magst, kann ich dir auch eine Liste entzündungsfördernder Lebensmittel oder eine Einkaufsliste für entzündungshemmende Ernährung zusammenstellen.
Das "Kraftvoll Seminar" ging dieses Wochenende im KOMM Kulturzentrum (Düren) an den Start. Ein Resilienztraining bei dem die Widerstandskraft gestärkt wird und der Spaß nicht zu kurz kommt.
Es hat mir große Freude gemacht diese wundervollen Menschen in ihrem persönlichen Wachstum zu begleiten.
Die nächsten Termine im KOMM sind bereits geplant:
2-Tagesseminar: 11+12.10.2025
1-Tagesseminar: 02.11.2025
Weitere Informationen zum Seminar und meinem weiteren Angebot findest du auf meiner Homepage https://www.kraftraumwald.de
Ebenfalls sind meine Aktivitäten in meiner Gruppe zu finden. Du bist Herzlich Willkommen! 🫶
Liebe Grüße
Nicole
Schenke dir selbst diese Auszeit und erlebe, wie Klang deine innere Balance wiederherstellt. Lass den Stress des Alltags hinter dir und finde zu dir selbst. Dies erfährst du am Klangabend mit Klangschalen.
Was dich erwartet:
- Tiefenentspannung und Stressabbau
- Förderung der Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung
- Harmonisierung von Körper, Geist und Seele
Melde dich jetzt an und finde deine innere Ruhe
/community/gesundheit-wohlbefinden/appointments/WUXPtVcbhXd
Ich biete auch andere Entspannungskurse:
Klang mit Qi Gong,
Einzelsessions mit der MET Klopfmethode
Klangmassage
Rosenblüten Smothy
Frischekick für Körper Geist und Seele
Die Rose wird seit Jahrhunderten in der Medizin wegen ihrer besonderen Heilwirkung genutzt.
Äußerlich für Haut und Aromatherapie
Innerlich wirkt sie Entzündungshemmend, Antibakteriell und Verdauungsfördernd
Neuer Kurs zum Thema Blüten, Samstag 24.05.25
12-15 Uhr in meiner Praxis
Wünsche euch ein schönes Wochenende 🌹
https://www.gesundheitskasse.at/cdscontent/
3. Juni von 19:00-21:00
Verbindliche Anmeldung über die Homepage erforderlich!
Klarheit. ☀️Beziehung. 🧡Eigene Wege gehen.🥾
Beziehungen – ob in Partnerschaft, Familie oder Beruf – sind oft herausfordernd. Kommunikation misslingt, Konflikte bleiben ungelöst, Gefühle werden verdrängt.
Systemisches (Wander-) Coaching bietet einen geschützten Raum, um innezuhalten, Muster zu erkennen und neue Wege zu erproben.
Im Fokus steht das Verstehen:
Gefühle, die keinen Raum bekommen, verschwinden nicht. Sie wirken weiter – oft unterschwellig, manchmal laut. (Wander-) Coaching lädt ein, diese Gefühle ernst zu nehmen, sie zu fühlen und als Wegweiser zu nutzen für
Eine Investition, die sich auszahlt. Ja, Coaching kostet – Zeit, Aufmerksamkeit, Geld.
Gleichzeitig erahnen wir, dass nichts zu verändern oft mehr kostet:
Energie, Lebensfreude, Verbindung.
Gerade das, was lange verdrängt wurde, holt uns irgendwann ein. Sich auf den Weg zu machen, lohnt sich. Der eigene Weg muss nicht perfekt sein – aber ehrlich und stimmig. Coaching kann helfen, diesen Weg zu finden und ihm zu vertrauen.
Melde dich gerne bei meinen Schnupper-Aktivitäten an oder über meine website für ein kostenloses und unverbindliches Kennenlerngespräch, bei dem du deine Fragen stellen und herausfinden kannst, ob Coaching für dich in Frage kommt.
Meine Schnupperangebote
/community/wandern-bergsteigen/appointments/61opZeAyt2P
/community/gesundheit-wohlbefinden/appointments/B4e5PvPDBz9
/community/friendseek/appointments/PaYo421j5eD
/community/friendseek/appointments/WvAtwHLW4PV
Wenn du meiner Gruppe beitreten magst:
Wander-Coaching “Ich gehe meinen Weg!”
Ich freue mich auf dich. Bea
Longevity, ist mittlerweile in aller Munde und ich habe mich dem Thema mit der Ernährung genähert.
Was bedeutet „Longevity“ in der Ernährung konkret?
Es geht darum, mit der Ernährung:
das biologische Altern zu verlangsamen,
chronischen Krankheiten vorzubeugen (z. B. Herzkrankheiten, Diabetes, Krebs),
Entzündungen zu reduzieren,
die Zellgesundheit und Regeneration zu unterstützen,
das Immunsystem zu stärken.
Typische Elemente einer „Longevity-Ernährung“:
Pflanzenbasierte Ernährung
Viel Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen und Vollkornprodukte
Reich an Antioxidantien und Ballaststoffen
Wenig verarbeitetes Fleisch und Zucker
Vermeidung von stark verarbeiteten Lebensmitteln, raffiniertem Zucker, Weißmehl
Gesunde Fette
Vor allem aus Olivenöl, Avocados, Nüssen und fettem Fisch (Omega-3-Fettsäuren)
Kalorienrestriktion oder intermittierendes Fasten
Mäßiges Essen, Vermeidung von Überessen
Teilweise Fastenzeiten (z. B. 16:8-Intervallfasten)
Regelmäßige, moderate Eiweißzufuhr
Nicht zu viel tierisches Eiweiß, vor allem im mittleren Alter und darüber hinaus
Fermentierte Lebensmittel
Wie Joghurt, Sauerkraut, Miso – für eine gesunde Darmflora
Beispiele bekannter Longevity-Ernährungsweisen:
Mittelmeerdiät
Blue Zones-Ernährung (aus Regionen mit besonders vielen Hundertjährigen wie Okinawa, Sardinien, Ikaria)
Pflanzenbasierte Kost mit wenig tierischen Produkten
Ich kann dir gerne einige Anregungen für die praktische Umsetzung geben.
Matchatee ohne Zucker mit etwas Hafersaft anstatt Milch gehört auch dazu. Er ist auch im Sommer mit Eis sehr lecker. Aber nie zuviel Matchapulver nehmen, sonst wird der Tee zu stark. Nur 1 gestrichenen TL (oder sogar weniger) pro 2 dl Wasser / Tasse nehmen. Viele mögen ihn nicht pur! Er hat zwar Koffein, was ich persönlich morgens noch recht gerne habe, aber auch viele Antioxidantien.
Entdecke die Kraft der Entspannung und Persönlichkeitsentwicklung
🩷Dein neues Ich wartet auf dich🩷
Bist du bereit, deine innere Stärke zu entfalten? Meine einzigartigen Entspannungskurse und Coaching-Sessions bieten dir die Möglichkeit, dich selbst neu zu entdecken. Gewinne mehr Lebensfreude, innere Ruhe und Selbstbewusstsein.
Beginne deine Reise noch heute.
Meine nächste Aktivität:
/community/gesundheit-wohlbefinden/appointments/AuKuoNPBi5G
Meine Homepage:
Hypnose erleben?🤩
Selbsthypnose erlernen?🧘♂️
Ich freue mich auf dich am Mi 14.5 um 20 00 Uhr in Zürich
Infos, Anmeldung siehe Aktivität☺️
www.andreameier.ch (Hypnosetherapie)
Herzlichst Andrea
Hallo Renate
Danke Dir für deinen Beitrag
Gruss Claudine