Gesundheit

Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • vor 8 Monaten

    Noch 1 Platz frei am Donnerstag, 12.12.24:

    /community/friendseek/appointments/Tfrw1Px79rZ

  • vor 8 Monaten

    Wieviel Ablenkung hast du in deinem Leben?

    Es ist gut, Leute zu treffen, etwas zu unternehmen, Hobbies nachzugehen. Wir Menschen sind soziale Wesen und brauchen demnach den Kontakt zu unserer Aussenwelt. Was so Viele leider dabei vergessen: wir brauchen – zentraler als alles sonst – den Kontakt zu uns selbst. Und zwar echte Verbindung – Qualitätszeit mit uns selbst. Manche von uns haben einen so prall gefüllten Terminkalender – zwischen geschäftlichen Verpflichtungen, familiärem Eingebundensein und Hobbies nachgehen – dass sie ganz vergessen haben, wie es ist, mit sich selbst in Verbindung zu gehen.

    Deshalb ist es im Grunde wenig erstaunlich, dass mich Klienten und auch Menschen, mit denen ich mich ausserhalb meiner Beratungen unterhalte, mit etwas erstauntem Blick anschauen, wenn ich sie frage, was sie spüren, was sie denn wirklich wollen anstatt dem, was sie nicht wollen, was denn für Gefühle hochkommen in einer bestimmten Situation.

    Dass es manchen schwerfällt zu antworten, kommt nicht von ungefähr. Wir sind so beschäftigt und abgelenkt, überfüllen unser Leben mit derart vielen Dingen und Beschäftigungen, dass wir die Verbindung zu uns selbst verloren haben. Dass wir verlernt haben, wie wir mit uns in Kontakt treten können – mit unserem tiefsten Inneren, mit unseren Wünschen und Träumen.

    Wer glaubt, dass das doch halb so schlimm ist, der wage bitte eine Blick in unsere Welt hinaus – wir sind alle ein Teil dieser Welt und gestalten sie mit. Dass wir die Verbindung mit uns selbst verlernt haben, ist für mich der zentralste Grund für die eigenen Schwierigkeiten in unser aller Leben, in unserem Umfeld und auf einer weiteren Ebene, in unserer Welt. Mach dich auf den Weg und trete in Kontakt mit dir selbst!

    8 Kommentare
    • Danke, liebe Tri, für deinen Like und deinen Kommentar. Es ist gar nicht so schwer - wir stellen es uns nur schwer vor, weil es uns gänzlich entgleitet ist. Das Wunderbare daran ist, wir haben das alles in uns - auch die Fähigkeit, den Zugang ... unsere eigenen richtigen Antworten auf alle Fragen sind in uns! Wir müssen also nichts erschaffen, was nicht schon da wäre, sondern das, was darüber liegt - diese dicke Kruste - die aufzubrechen, dazu sind wir eingeladen. Was darunter liegt ist Fülle und Glück, Antworten, von denen wir nie geglaubt haben, dass wir sie finden können.

      vor 8 Monaten
    Weitere Kommentare anzeigen
  • vor 8 Monaten

    Ihr lieben ADHSler*innen in und um Halberstadt, in der Selbsthilfekontaktstelle Halberstadt treffen sich ADHSler*innen zum Austausch bei einer Tasse Tee und sucht dafür noch Interessierte. Regelmäßige Teilnahme erwünscht. Meldet euch gern!

    1 Kommentar
    • Hallo ich kann gerne mitteilen und würde gerne neue Leute kennen lernen

      vor 8 Monaten
  • vor 8 Monaten

    Komm mit auf ein unvergessliches Abenteuer im Januar in Schwarzsee, Schweiz! Tauche ein in die faszinierende Welt der Wim Hof Methode und entdecke die Kraft von Kälte, Atmung und mentalem Fokus. Inmitten der verschneiten Berge lernst du Techniken, die dein Immunsystem stärken, deinen Geist fokussieren und dir völlig neue Energie verleihen.

    Highlights des Winter-Retreats:

    • Atemübungen und geführte Meditationen in der atemberaubenden Natur
    • Eisbad-Erfahrung im winterlichen Schwarzsee – eine echte Herausforderung!
    • Sharing Circles
    • Expertencoaching und Unterstützung durch zertifizierte Wim Hof Instruktoren

    Für wen? Egal, ob du ein erfahrener Eisbader bist oder ganz neu in der Welt der Kälte-Erfahrung – unser Retreat ist so konzipiert, dass jeder davon profitiert. Es ist die perfekte Gelegenheit, deine Grenzen zu erweitern, Resilienz aufzubauen und Klarheit zu finden.

    Wann und Wo? Januar 2024 | Schwarzsee, Schweiz

    Erlebe die transformative Wirkung der Wim Hof Methode in der winterlichen Ruhe und Schönheit der Schweizer Berge. Melde dich jetzt an und starte mit neuer Energie ins Jahr!

    https://www.coldsociety.ch/travels

  • vor 8 Monaten

    Vom Umgang mit "schwierigen Gefühlen"

    Vorträge aus "Marias Schatzkiste"
    🪷🌿

    Gefühle sind die Basis einer guten Beziehung zu sich selbst und anderen.💖

    In meiner Vortragsreihe geht es um Gefühle, warum es so wichtig ist, sie wahrzunehmen und wie damit umgehen.💝

    Die Vorträge können jeweils einzeln besucht werden.

    Schwerpunktthemen

    1. Wut, Ärger, Groll, Aggression, Trauer
    2. Scham, Schuld, Eifersucht, Minderwertigkeit
    3. Angst und Panik
    4. Erschöpfung, Schwäche, Depression, Trauer

    Inhalte des Vortrags

    • Allgemeines zu Gefühlen
    • Jeweiliges Schwerpunktthema
    • Kennenlernen von Selbst /-Mitgefühl
    • Anwendung des «Maria Modells»

    Du kannst Dich hier über meine Gruppe «Marias Schatzkiste» bei der jeweiligen Aktivität anmelden.

    Oder direkt unter 076 384 44 99 oder [email protected]
    (wenn Du nicht auf der Teilnehmer-Liste erscheinen möchtest).

    Du kannst gerne auch Menschen ausserhalb von spontacts/GE mitbringen.

    Interessiert Dich das Thema aber Du möchtest nicht zum Vortrag oder in eine Gruppe kommen, dann kannst Du gerne eine Einzelsitzung bei mir buchen.

    www.praxis-kerala.ch

    🙏Ich freu mich auf Dich 🪷🌿

  • Haben wir hier einen erfahrenen Orthopäden der spezialisiert ist in seinem Metier? 🙄

    4 Kommentare
    • Dr. Frank Denzler (Praxisklinik Rennbahn 4132 Muttenz)

      vor 8 Monaten
    Weitere Kommentare anzeigen
  • vor 8 Monaten

    Kuscheln und Berührungen

    Studien bestätigen die heilsame Kraft des Kuschelns
    Von Umarmungen oder Streicheleinheiten können wir medizinisch messbar profitieren – das bestätigt eine aktuelle Auswertung verschiedener Studien. Bei Säuglingen zeigt sich eine Besonderheit.

    Ein zartes Streicheln, eine entspannende Massage oder eine feste Umarmung: Berührungen können Schmerzen, Depressionen und Ängste bei Erwachsenen und Kindern lindern. Das zeigt eine Auswertung  von mehr als 130 internationalen Studien eines Forschungsteams aus Bochum, Duisburg-Essen und Amsterdam, die im Fachblatt »Nature Human Behaviour« veröffentlicht wurde.

    »Berührung, die gewünscht ist, verbessert sowohl bei Menschen mit Erkrankungen in klinischen Situationen als auch bei Gesunden das Befinden«, erklärte Studienautor Julian Packheiser vom Institut für Kognitive Neurowissenschaft der Ruhr-Universität Bochum. »Wer den Impuls hat, Familie oder Freunde zu umarmen, sollte sich daher nicht zurückhalten, wenn das Gegenüber es nicht ablehnt.«

    Die Ergebnisse des Forschungsteams zeigen, dass kürzere, aber häufigere Berührungen besonders förderlich sind. »Es gilt nicht, je länger die Berührung, desto besser«, so Packheiser. »Es muss keine teure, lange Massage sein, auch eine kurze Umarmung zeigt eine positive Wirkung.«
    Text aus SPIEGEL Gesundheit 09.04.2024

    KUSCHEL JAM🌟

    Samstag, 9.11.24 von 19:00-22:00 h

    im Jap. Tempel in Thun-Allmendingen



    Wünscht du dir mehr Berührungen?

    Das ist normal und so essentiell.



    Nach einer Einführung und Gruppenübungen geht es direkt in den KUSCHELHAUFEN. Hier kannst du dich fallen lassen, entspannen, berührt werden oder berühren und dein Nervensystem so automatisch regulieren lassen. Platonische Kuschel Medizin!

    

🕉️safe space zone

    💟Kuschelregeln Katzensanft
    
☯️tanke Geborgenheits-und Glücksgefühle
    
💟platonische Liebe geben und empfangen



    Infos & Anmeldung

    www.belovedtempel.com/workshops



    Ich freue mich auf dich!

    

Herzlich,
Paya

    PS: Möglichkeit zu übernachten 😘🌟💛

    4 Kommentare
    • Was wenn kein Partner zum kuscheln da ist?
      Kuscheln mit Fremden kann sehr nährend sein.
      Dafür braucht es aber einen offenen und kreativen Geist.

      vor 8 Monaten
    Weitere Kommentare anzeigen
  • ADHD is a Super power

    https://youtu.be/eq2qtpU1Ox4

  • vor 8 Monaten

    Hochsensibilität Selbsthilfegruppe für Männer in Köln

  • vor 8 Monaten

    Selbsthilfegruppe Stammtisch in Schwetzingen
    Narzissmus in der Familie/Beziehung

    Ich kenne viele Menschen in meinem Umfeld, die narzisstischen Missbrauch durch Familie oder Partner erfahren haben.

    Die eigene Hilflosigkeit und damit verbundene Energielosigkeit, also die Unfähigkeit sich selbst zu helfen, kennen viele Betroffene.

    Deswegen möchte ich eine Selbsthilfegruppe ins Leben rufen, um sich gemeinsam auszutauschen.

    1 Kommentar
    • Hallo, ich wäre mit dabei..

      vor 8 Monaten

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.