Kennst du das Gefühl, festzustecken?
Eine Frage lässt dich nicht los, eine Entscheidung fühlt sich schwer an oder du spürst eine Blockade – und wünschst dir einfach nur Orientierung?
Genau dafür gibt es die Impulsaufstellung: eine kompakte Form der Aufstellungsarbeit. Anstatt ein ganzes System darzustellen, betrachten wir nur das Wesentliche – z. B. dein Ziel, ein Hindernis oder eine Ressource. So entsteht in kurzer Zeit ein klares Bild deiner Situation und erste Lösungsschritte werden sichtbar.
Der Impulsaufstellungstag ist ideal, wenn du schnell Klarheit brauchst, ohne tief in ein ganzes System einzutauchen.
Dein Ablauf am Aufstellungstag
1️⃣ Anliegen klären – Was genau bewegt dich?
2️⃣ Wesentliche Elemente wählen – z. B. Ziel, Blockade oder Ressource oder andere
3️⃣ Aufstellung im Raum oder mit Symbolen – Dynamiken sichtbar machen
4️⃣ Impulse gewinnen – neue Perspektiven, Klarheit und konkrete nächste Schritte
Spende: Liegt bei 30 Euro für alle Teilnehmer:innen. Hierin ist eine Spende für die Raumnutzung enthalten Wenn du mit einem eigenen Anliegen kommst und dieses während des Tages tatsächlich aufgestellt wird, freuen wir uns über einen zusätzlichen Beitrag von 20 Euro. Bitte in bar (Spendendose) oder Paypal: info@stegemann-horn-stiftung.de Kennwort: Impulsaufstellungen
Teilnehmer:innenzahl: mindestens 8, höchsten 14
Über mich:
Ute Rynarzewski, Anerkannte Systemaufstellerin (DGFS)und NLP Master (DVNLP)
Ich begleite Menschen und Organisationen in herausfordernden Veränderungs- und Klärungsprozessen.
Als Wirtschaftsjuristin mit langjähriger Erfahrung im Unternehmens- und Forschungsumfeld verbinde ich juristische Präzision mit systemischem Weitblick.
Mit Aufstellungen und NLP(Neurolinguistisches Programmieren) helfe ich, festgefahrene Situationen zu lösen, Blockaden zu erkennen und neue Perspektiven zu entwickeln – im beruflichen wie im privaten Kontext.
Mit Klarheit, Empathie und Fokus auf das Wesentliche unterstütze ich dabei, alte Muster zu verlassen und Raum für nachhaltige Veränderung, Leichtigkeit und Entscheidungsstärke zu schaffen. www.linkedin.com/in/ute-rynarzewski-9b417629
Verpflegung: Getränke stehen zur Verfügung, Mittagessen bitte selbst mitbringen oder kann auf Wunsch bestellt werden. Wenn Du möchtest kannst du gerne etwas zum knabbern mitbringen.
Warteliste:
Melde Dich gerne auch dann an, wenn der Termin bereits ausgebucht ist. Du wirst automatisch auf die Warteliste gesetzt und rückst nach, sobald ein Platz frei wird. Erfahrungsgemäß gibt es immer wieder Absagen – so hast Du gute Chancen, doch noch dabei zu sein.
Ich freue mich auf einen bereichernden Tag voller neuer Impulse und wertvoller Erkenntnisse. Beste Grüße Ute