Wir möchten München auf der vergleichsweise kurzen Wiederholungstour „KulturGeschichtsPfad Untermenzing“ weiter kennenlernen. Vom S-Bahnhof Allach aus besichtigen wir den alten Ortskern von Untermenzing u. a. mit einigen ehemaligen Bauernhöfen. An der „Kirche St. Martin“ überqueren wir auf einer überdachten Fußgänger-Holzbrücke die Würm. Unterwegs erzähle ich wie gewohnt etwas zu den Sehenswürdigkeiten. Wer mag, kann nach 2,4 km (Ende der Führung) spontan noch mit einkehren, nach Möglichkeit im idyllischen Selbstbedienungs-Biergarten Inselmühle an der Würm. Bei schlechtem Wetter versuchen wir, im zugehörigen „Romantik-Hotel Inselmühle“, www.insel-muehle.de Plätze im Restaurant zu bekommen (ich habe nichts reserviert, auch keine Zimmer). Zu Fuß oder mit dem Bus sind es dann noch 800 m zur S2 Untermenzing.
Weil die Inselmühle (erste urkundliche Erwähnung im Jahr 1445) Werbung damit macht, dass man dort auch gut sogenannte freie Trauungen durchführen kann („Liebe Turteltauben, bei uns ist auch eine Freie Trauung direkt im Naturschutzgebiet am See mit anschließender Feier möglich!“), erkläre ich unterwegs auch kurz den Unterschied zur standesamtlichen und kirchlichen Trauung. Wer nicht solange warten kann, kann sich schon vorher informieren, https://www.wunderkarten.de/magazin/freie-trauung/
Kirchenführung (gepostet am 14.07.2025): Wir bekommen eine ca. 20-minütige Führung durch die alte Dorfkirche St. Martin, https://de.wikipedia.org/wiki/St._Martin_(Untermenzing) . Sie zählt zu den besten spätgotischen Kirchen der Umgebung und enthält z. B. ca. 500 Jahre alte Bleiglasfenster und Werke vom Vater der berühmten Asam-Brüder. Normalerweise dauert eine Kirchenführung eine Stunde. Für uns macht der Mesner auf meine Bitte hin eine Ausnahme und wir bekommen eine ca. 20-minütige Zusammenfassung, was aus meiner Sicht erst einmal ausreicht. Die Führung ist kostenlos, eine Spende für die Kirchenrenovierung ist aber willkommen. Von der Kirche zur Inselmühle sind es dann noch 300 m.
Treffpunkt: 18:00 Uhr am S2-Bahnhof Allach auf dem westlich / stadtauswärts gelegenen Bahnhofsvorplatz „Oertelplatz“ vor der „Bäckerei & Konditorei Ludwig Riedmair“ (Oertelplatz 9, Ostseite des Platzes, Kundentoilette vorhanden, https://riedmair.de/Standorte/ ). Ein öffentliches WC gibt es im benachbarten EVER‘S Einkaufszentrum. Wer etwas zu spät kommt, kann versuchen, uns auf der unten beschriebenen Route einzuholen.
Route (insgesamt ca. 3,2 km): Start S2-Bahnhof Allach auf dem Bahnhofsvorplatz „Oertelplatz“, Lautenschlägerstraße nach Süden, Hintermeierstraße nach Westen, Willstätterstraße nach Süden, Esmarchstraße nach Westen, von Eversbuschstraße 62 entlang nach Süden bis zur Kirche St. Martin, Holzbrücke über die Würm, nach 2,4 km Ende der Führung und Einkehrmöglichkeit im Biergarten Inselmühle bzw. im zugehörigen Romantik-Hotel Inselmühle. Zu Fuß oder mit dem Bus sind es dann noch 800 m zur S2 Untermenzing. Die Bushaltestelle „Von-Kahr-Straße“ liegt schräg vor der Tür (durchgehender Bus zurück zum Ausgangspunkt S2 Allach oder 1-2 Stationen bis zur S2 Untermenzing).
Bei schlechtem Wetter werden wir die Tour etwas kürzen (notfalls vom Ausgangspunkt S2-Bahnhof Allach zwei Busstationen bis zur „Esmarchstraße“ fahren).
Unterlagen (bei Interesse): Wie gewohnt folgen wir einer Auswahl der zugehörigen Broschüre, als pdf kostenlos herunterladbar unter:
https://stadt.muenchen.de/infos/kulturgeschichtspfade.html
dort „Allach-Untermenzing“ (Stadtbezirk 23) mit einer Übersichtskarte (links unten auf der Karte „Teil 2“) und ausführlicher Beschreibung.
Wer sich einstimmen möchte, der kann vorher die pdf-Beschreibung durchlesen (siehe oben), vor allem die einleitenden Kapitel bis Seite 26 und S. 63-77. Unterwegs werde ich etwas daraus erzählen. Wenn jemand eine kleine Anekdote oder Ergänzung dazu hat, ist das willkommen. Ich bin kein offizieller Stadtführer (und nehme auch kein Trinkgeld an), es ist ein privates Event und jeder geht auf eigene Gefahr. Schön fände ich es, wenn wir neben der Bewegung und „Weiterbildung“ auch viel Spaß hätten.