Liebe Teilnehmer/innen dieser Gruppe!
ACHTUNG: Im Gasthaus Simon ist nur Barzahlung möglich!
Bitte unsere Gruppenregeln vorab lesen!
Dies ist ein Treffen mit VORAUSKASSA!
Details siehe weiter unten!
Teilnehmer/innen werden in der Reihenfolge ihrer Anfrage übernommen.
Ist kein Platz mehr frei, wirst du automatisch in die Warteliste eingetragen.
Teilnahme von "Gästen" leider nicht möglich - Teilnahme nur mit eigenem Account.
Ich freue mich sehr, dass ich den Fotografen und Vortragenden Herrn Lukas Arnold für einen Vortrag zum Thema "Lostplaces" bei uns interessieren konnte!
Mehr zu seiner Person etwas weiter unten!
----------
Lukas Arnold nimmt uns mit auf eine virtuelle Reise zu den beeindruckendsten "Lostplaces" in Europa.
Besuchen wir bei diesem brandneuen Vortrag verwunschene „Lost Places“ in unserem zauberhaften Wien, sowie zahlreiche verlassene Orte in unseren Nachbarländern.
Vergleichen wir die facettenreichen Orte, die alle gemeinsam einen morbiden Charme besitzen. Der Fotograf zeigt uns Orte und Plätze welche normalerweise den normalen Touristen verborgen bleiben, und durch ihren Verfall gleichermaßen begeistern und faszinieren.
Die vorgestellten „Lost Places“ sind entweder inzwischen komplett verschwunden oder befinden sich (noch) im Stadium des Verfalls. Staunen wir was noch hinter Zäunen und Bretterwänden versteckt schlummert.
Wusstet Ihr beispielsweise dass sich im Dachboden einer Kaserne in Wien eine alte Jugendstilkapelle befindet oder kennt ihr die letzte Bombenruine von Wien?
Auch im Untergrund lassen sich faszinierende Orte, längst vergangener Zeitepochen, finden wie beispielsweise die Überreste der Albertinische Wasserleitung aus dem 19ten Jahrhundert oder ein Reserve Lazarett aus dem zweiten Weltkrieg, welches bis heute komplett im Originalbestand erhalten ist, jedoch kaum jemand kennt!
Aber auch in unseren Nachbarländern lassen sich bezaubernde "Lostplaces" finden wie beispielsweise die letzte Bombenruine von Berlin, ein alter Flugplatz in Brandenburg, eine gigantische Lokhalle in Budapest und viele weitere Orte, welcher mittlerweile zum Lebensraum von sehr vielen Tieren geworden ist
----------
Zur Person:
Der Fotograf und Forscher, Jahrgang 1998, ist im 14. Bezirk aufgewachsen und interessiert sich leidenschaftlich für alte Gebäude, Fabriken und Häuser, die stetig verloren gehen oder bedroht sind abgerissen zu werden. Seit 8 Jahren fängt er deren Verfall und deren bedauernswerten Zustand mit der Kamera ein, um diese für die Nachwelt zu dokumentieren. Obwohl in den letzten Jahren leider sehr viele dieser Ort verschwunden sind, existieren noch einige dieser "Lost Places" in Wien und in unseren Nachbarländern.
----------
Ablauf des Abends:
ab 17:30 Uhr: Einlass in das Gasthaus Simon, Dresdner Straße 72, 1200 Wien
19:00 Uhr: Beginn des Vortrages
bis ca. 21 Uhr (mit einer kurzen Pause dazwischen)
----------
Preis pro Person: € 25,- (hier ist ein Konsumentationsgutschein in Höhe von € 10,- inkludiert).
Der Kostenbeitrag wird von mir SOFORT und im VORAUS einkassiert, da ich privat schon in Vorauskassa gegangen bin.
Dazu sende ich dir meine Bankverbindung mit einem Zahlungsziel.
Wird nicht rechtzeitig überwiesen, bekommt eine andere Person auf der Warteliste diesen Platz.
----------
Unsere persönliche Handhabung mit Vorauszahlungen:
Absage bzw. Abmeldung von einem Treffen bei geleisteter Vorauskassa:
Eine Rückerstattung des Betrages unsererseits ist ausnahmslos leider NICHT möglich. Bitte kümmere dich daher selbst um die Weitergabe deines Platzes!
Die Teilnahme bei unseren Treffen erfolgt auf eigene Gefahr und wir übernehmen keinerlei Haftungen!
Mit fixer Anmeldung und Bezahlung eures Kostenbeitrages, erklärt ihr euch mit unseren Gruppen- & Veranstaltungsregeln einverstanden!
----------
Ich freue mich auf Euch und einen hoffentlich nicht "verlorenen" Abend. :-)
Liebe Grüße Gudrun