Stadtführung mal anders: Stephanie von Free Walk führt uns durch die Entwicklungsepochen der Stadt. So können wir erleben, wie Basel über zweitausend Jahre zu der Stadt wurde, die wir heute kennen.
Wir sehen die ersten Siedlungsorte der Kelten am Rheinufer und verfolgen die Entwicklung in der Römerzeit. Zu Zeiten des Bistums begann der Münsterbau. 18 Jahre lang rang ein Konzil des Papstes in Basel um eine Kirchenreform, bei der sogar ein Papst gewählt wurde - der sich allerdings nicht durchsetzen konnte.
Das beste Papier weit und breit wurde einst in Basel hergestellt und lockte Gelehrte wie Erasmus von Rotterdam, die hier ihre Schriften drucken liessen. Ein Abstecher in die Dalbe und zur Papiermühle darf also nicht fehlen.
Die Seidenbandindustrie brachte eine neue städtische Elite hervor, die sich prächtige Häuser bauen liess, die wir ebenfalls aufsuchen.
Stephanie beendet ihre Führung über zwei Jahrtausende mit dem Aufkommen der modernen Chemieindustrie und wie sie heute die Stadt prägt.
Die Führung ist gratis. Die freiwilligen Guides wie Stephanie sammeln statt dessen am Ende ein Trinkgeld ein. Als groben Anhaltspunkt: Im Schnitt bekommt sie zwischen 10 und 20 Franken pro Person für die knapp dreistündige Führung. Schau einfach, wie viel es dir wert ist. Es steht dir völlig frei wie viel du geben magst.
Die EM-Zone am Barfüsserplatz hat an diesem Tag Pause, so dass wir ohne Gewühl gemeinsam starten können.
Wer Lust hat sich um 18 Uhr vorab einen Apéro zum Apéro zu treffen gibt mir bitte kurz Bescheid. Dann reserviere ich uns einen ausreichend grossen Tisch.
Der Vollständigkeit halber: Teilnahme erfolgt selbstverständlich auf eigene Gefahr, Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.