Eine Selbsthilfegruppe für Co-Narzissten bietet einen geschützten Raum, in dem Betroffene sich austauschen und gegenseitig unterstützen können. Die Hauptziele solcher Gruppen sind:
1. Erkenntnis und Reflexion: Mitglieder lernen, ihre eigenen Verhaltensmuster und die Dynamiken in narzisstischen Beziehungen zu verstehen.
2. Abgrenzung üben: Sie entwickeln Strategien, um gesunde Grenzen zu setzen und ihre eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen.
3. Selbstwert stärken: Durch den Austausch von Erfahrungen und Ermutigung bauen sie ihr Selbstbewusstsein auf.
4. Emotionale Unterstützung: Die Gruppe bietet Verständnis und Solidarität, was oft in ihrem Umfeld fehlt.
5. Praktische Hilfe: Tipps für den Umgang mit narzisstischen Personen, sowie der Umgang mit Trennung oder Heilung nach toxischen Beziehungen.
Der Fokus liegt darauf, ein unabhängiges und erfülltes Leben aufzubauen, frei von destruktiven Beziehungsdynamiken.
Freue mich auf Anmeldungen
Beste Grüße Petra
CO-NARZISSMUS
Co-Narzissmus bezeichnet ein Beziehungsmuster, bei dem eine Person ihre eigenen Bedürfnisse und Gefühle zugunsten eines narzisstischen Partners unterdrückt.
Co-Narzissten neigen dazu, extrem einfühlsam, anpassungsfähig und konfliktscheu zu sein, was oft dazu führt, dass sie sich selbst vernachlässigen, um die Harmonie in der Beziehung aufrechtzuerhalten.
Dieses Verhalten kann aus einem Wunsch nach Anerkennung oder aus früheren Erfahrungen mit narzisstischen Bezugspersonen resultieren.