Keller, Wein und lange Nächte:
Weinstadt lädt zur 21. »Nacht der Keller« am 20. und 21. September 2024
Zur Entdeckungstour durch historische Gewölbekeller in den Weinstädter Stadtteilen treffen sich Kenner und Liebhaber edler Tropfen und erlesener Speisen seit über zwei Jahrzehnten alljährlich am dritten September-Wochenende. Freunde sinnlicher Genüsse erwartet wieder vielfältige kulturelle Leckerbissen mit Live-Musik und Ausstellungen in den privaten, liebevoll dekorierten Weinkellern und im Holzfasskeller der Remstalkellerei, dem größten seiner Art in Süddeutschland.
Von Keller zu Keller, von Stadtteil zu Stadtteil gelangen Sie mit dem Shuttle-Busverkehr. Damit Sie das Auto getrost zuhause stehen lassen können. Der Shuttle-Bus kostet 5 Euro pro Abend, der Eintritt in die Keller ist frei.
Tauchen Sie ein in den Weinstädter „Untergrund“ - genießen und feiern können Sie an beiden Tagen jeweils von 19:00 bis 01:00 Uhr.
Genaueres ist nachzulesen auf der Webseite:
https://www.weinstadt.de/de/Kultur-Freizeit/Erlebnis-Weinstadt/Nacht-der-Keller
Soviel zu den offiziellen Worten des Veranstalters.
Nun zu mir:
Persönlich gehe ich seit einigen Jahren immer zur Nacht der Keller. Es ist ein Event wo man unbedingt gewesen sein muss. Meiner Ansicht nach das beste was es weit und breit von den Weinevents her gibt. Da habe ich schon einiges gesehen! Flair vom Feinstem! Es sind immer circa 20 Keller geöffnet. Leider werden es von Jahr zu Jahr weniger. Aber in diese Keller kommt man sonst fast nie. Mein Einstellbild habe ich letztes Jahr persönlich fotografiert. Man sitzt zwischen den riesigen Holzfässern und hört tolle Musik. Welche Keller dieses Jahr mitmachen wird erst Ende Juli bekannt gegeben. Ich werde an beiden Tagen da sein und mache daher daraus zwei Veranstaltungen. Am Freitag die Ortsteile ohne Strümpfelbach mit der Remstallkellerei. In allen größeren Kellern gibt es Live Musik in immer anderen Steals.
Wir werden im Keller des Weinbau Kiesel starten. Ist ein kleinerer Keller und um diese Zeit noch nicht überlaufen. Man kann da gut und günstig essen um eine Grundlage zu haben. Beginnen werden wir also in Schnait, dann weiter nach Beutelsbach, Endersbach und eventuell noch Grossheppach. Es geht mir nicht darum möglichst viele zu sehen. Vielmehr nehmen wir uns Zeit dafür was uns gefällt. Ausgeklammert wird Strümpfelbach das im Teil 2 am Samstag folgt.
Habe bewusst eine kleine Gruppe mit nur 6 Personen gewählt, weil man sonst bei mehr Personen oftmals nicht in die häufig überfüllten Keller kommt. Werde die Gruppe nicht erweitern. So leid es mir tut!
Wir werden Essen, trinken und Tanzen! 😂
Ich freue mich auf eure Anmeldungen.
Liebe Grüße Robby