Das Klybeck-Areal war das einst Herzstück der Basler Chemieproduktion. Wir entdecken die Entwicklung der Farb- und Pharmaindustrie bei einer Führung über das ehemalige Areal. Die Führung bietet eine seltene Gelegenheit, ein Stück Basler Geschichte direkt vor Ort zu entdecken.
Wir besuchen den ehemaligen Direktionssitz der Ciba-Geigy, verlassene Laborgebäude und Produktionshallen. Am Rheinufer stand einst der Sondermüllofen, in dem die Kadaver der Versuchstiere verbrannt wurden, bis zu 500 Kilogramm am Tag. Auch die Fässer des Dioxin-Unglücks von Seveso wurden dort vernichtet.
Beim Rundgang erfahren wir viel über den risikoreichen Arbeitsalltag der Chemiearbeiter von der Reinigung der Farbkessel bis zur Herstellung der Antibabypille und lernen über ihren Kampf um gesündere Arbeitsbedingungen.
Die Führung endet am Chemiemuseum, wo jede/r eigenständig Originalobjekte, Fotos, Filme und Tonaufnahmen erleben kann, die die industrielle Vergangenheit lebendig machen. Die Führerin bleibt noch vor Ort und freut sich darauf, eure Fragen zu beantworten.
Führung und Museumseintritt kosten 15 Franken pro Person. Bitte twinten an +41 76 802 4650. Du kommst nur aufs Gelände, wenn für dich ein Badge vorbereitet wurde. Daher beim Twinten zwingend Vorname, Nachname, und den Spontacts/GE-Namen angeben. Sonst kann die Zahlung nicht zugeordnet werden, du bekommst keinen Badge und musst draussen bleiben.
Bitte umgehend nach deiner Anmeldung bezahlen. Andernfalls rückt der Nächste von der Warteliste nach. Und nein, ich werde nicht jeden geduldig an die Zahlung erinnern. Das kriegst du innerhalb von drei Tagen hin oder dein Platz geht an den nächsten. Du kommst nur aufs Gelände, wenn für dich ein Badge vorbereitet wurde. Daher beim Twinten zwingend Vorname, Nachname, und den Spontacts/GE-Namen angeben.
Ich muss die Namensliste diesmal eine Woche vorher abgeben. Kurzfristige Ab- und Ummeldungen sind daher nicht möglich. Melde dich also, was selbstverständlich sein sollte, nur an, wenn du sicher kommst. Es erfolgt keine Rückerstattung. Dein Beitrag geht statt dessen als Spende ans Chemiemuseum. Es ist auf der Suche nach einem neuen Standort ab Dezember und kann das Geld sehr gut brauchen.
Freue mich auf eine spannende Führung! Wir starten pünktlich.
Treffpunkt: Tramhaltestelle CIBA, Porte 15