Einen Abend Lang: Blick hinter die Kulissen der Nationalbibliothek. Viele verschiedene Führungen ...

Hallo, ich würde gerne einen Abend lang mit netten Leuten hinter die Kulissen der Nationalbibliothek blicken. Es wird einiges angeboten was sehr interessant ist.

 

Was wir dann konkret machen können wir noch im Chat besprechen:

 

Nacht der Bibliotheken in Frankfurt am Main

 

DNB@Night: Werfen Sie bei der Nacht der Bibliotheken einen nächtlichen Blick hinter die Kulissen der Nationalbibliothek! Wir führen Sie durch unser Gebäude in Frankfurt am Main: durch die weitläufigen unterirdischen Magazine, durch die Lesesäle, zu den technischen Anlagen, in das Rechenzentrum und zu den Kunstwerken. Treffen Sie die Direktorin zum Gespräch und erleben Sie Demokratiegeschichte bei Theater, Lesung und Verfassungsquiz. Den ganzen Abend über können Sie im KI-Tool-Café experimentieren, die Arbeitswelten der Bibliothek entdecken, die Ausstellungen des Deutschen Exilarchivs 1933–1945 und die Hörstationen besuchen, Kuriositäten aus der Sammlung bewundern und Goethes Faust als VR Experience erleben. Darüber hinaus laden wir zu Familienführungen und Lesungen im Magazin ein.

 

Unser Veranstaltungsangebot von 18 bis 23 Uhr

Für alle terminierten Angebote gibt es ab 17:00 Uhr kostenlose Tickets vor Ort. Alle weiteren Angebote können den ganzen Abend über ohne Ticket besucht werden.

 

Ein nächtlicher Blick hinter die Kulissen – Führung durch die Bibliothek

18:00 Uhr | 18:45 Uhr | 19:30 Uhr | 20:15 Uhr | 21:00 Uhr | 21:45 Uhr | 22:30 Uhr

Bei einem informativen Rundgang durch unser Gebäude erfahren Sie, warum die Deutsche Nationalbibliothek so genannt wird und was sie von anderen Bibliotheken unterscheidet. Dabei zeigen wir auch die unterirdischen Magazine, die der Öffentlichkeit sonst verborgen sind. Auf einer Fläche von vier Fußballfeldern sind derzeit über 14 Millionen Medien archiviert: Bücher, Zeitschriften, CDs, Mikrofilme, Karten und weitere Medienarten.

Dauer: 60 Minuten

 

Taschenlampenführung für Kinder und Familien

18:00 Uhr | 19:30 Uhr

Führung für Kinder von 6 bis 10 Jahren in Begleitung Erwachsener

Wir laden euch ein auf eine Entdeckungsreise durch die Deutsche Nationalbibliothek. Ausgerüstet mit Taschenlampen begeben wir uns auf einen Rundgang der besonderen Art. Wir erkunden gemeinsam die Bibliothek und zeigen euch, wo unsere Schätze lagern. Bringt gerne eure eigene Taschenlampe (keine Handys) mit oder ihr bekommt eine von uns.

Dauer: 60 Minuten 

 

Wer suchet, der findet

18:00 Uhr | 19:00 Uhr | 20:00 Uhr | 21:00 Uhr | 22:00 Uhr

Ein Rundgang durch die Lesesäle mit einer Einführung in die vielfältigen Recherchemöglichkeiten online und vor Ort.

Dauer: 30 Minuten

 

Ein Gang in die Unterwelt

18:15 Uhr | 19:15 Uhr | 20:15 Uhr | 21:15 Uhr

Erfahren Sie bei einer Taschenlampenführung durch die unterirdischen Magazine mehr über optimale Lagerbedingungen, Formen der Archivierung und Aufstellung unserer physischen Medienwerke. Auch die ein oder andere Kuriosität erwartet Sie.

Dauer: 50 Minuten

 

Reise durch die IT-Infrastruktur

18:30 Uhr | 19:30 Uhr | 20:30 Uhr | 21:45 Uhr

Die Führung durch das Rechenzentrum gibt Einblick in die Datenströme der Informationsinfrastruktur der Deutschen Nationalbibliothek.

Dauer: 50 Minuten

 

Zwischen Klima und Strom: Technik

18:30 Uhr | 20:30 Uhr

Eine Führung durch die technischen Anlagen der Nationalbibliothek, zu Lüftungskanälen und Kältemaschinen, von den Obergeschossen bis in den Keller.

80 Minuten 

 

Kunst am Bau – Führung zu den Kunstwerken

18:00 Uhr | 19:30 Uhr

Im Rahmen der Regelung zur „Kunst am Bau“ erhielt die Deutsche Nationalbibliothek hochrangige Werke deutscher und internationaler Künstler*innen: Den Bibliotheksvorplatz umrahmt die Backsteinskulptur von Per .... 

 

Und vieles, vieles mehr:

 

https://www.dnb.de/DE/Kulturell/Veranstaltungskalender/NachtDerBibliotheken/20250404NachtderBibliothekenF.html

 

Gastronomisches Angebot

„Rob´s Kulinarium“ bietet Getränke und kleine Speisen für die Stärkung zwischen den Führungen.

 

Ich freue mich auf Anfragen von Personen < 55 Jahren.

 

Natürlich werden Leute die ich schon kenne oder selber Aktivitäten organisieren bei der Platzvergabe bevorzugt behandelt.

 

 

 

Organisiert von
Thomas aus Frankfurt am Main
Fr. 04.04.2025 von 16:30 bis 23:30 Uhr
11 Teilnehmer
Co-Organisatoren

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.