Mindestens einmal pro Jahr findet das Dîner en Blanc in Düsseldorf und Neuss statt, aber auch in weiteren Städten in Deutschland und auf der ganzen Welt.
In dieser Gruppe möchte ich künftig Dîner en Blanc Event Aktivitäten veröffentlichen - oder auch durch euch veröffentlichen lassen - sowie Fotos und Impressionen vergangener Events teilen.
Als Schauplätze dienten in Düsseldorf unter anderem schon das Rheinufer, die Königsallee, der Rathausplatz, der Garten am Kunstpalast, die Lichtbrücke am Hyatt und der Schlosspark Benrath.
Ein herrliches Bild und eine wunderschöne, friedliche, angenehme Athmosphäre zwischen weiß gekleideten Menschen mit festlichen Tafeln, gutem Essen und leckeren Getränken.
Ich bin Wiederholungstäter! War schon einige Male dabei und werde es immer wieder tun! Meine absolute Empfehlung!
Was ist das Dîner en Blanc? (Quelle: Wikipedia)
Als Ursprung der Veranstaltung wird der Sommer 1988 genannt, als ein gewisser Francois Pasquier seine überfüllte private Gartenparty spontan in den nahegelegenen Bois de Boulogne verlegt haben soll.
In der Folge verabredete man sich jeden Juni zu einem gemeinsamen, nicht angemeldeten Picknick an einem öffentlichen, aber bis zuletzt geheim gehaltenen Ort in Paris.
(Anm.: Somit lässt sich das Dîner en Blanc auch sehr gut mit einem "edel-schicken Flashmob" vergleichen. Viele Menschen treffen sich spontan zur Überraschung aller "Uneingeweihten" zu einem spontan Picknick ganz in weiß.)
Verpflichtend für alle Teilnehmer ist vollständig weiße Kleidung von Kopf bis Fuß.
(Anm.: Kleidungsstücke wie Gürtel, Taschen, Anstecknadeln, Blumen, Schuhe u.ä. dürfen von der "Weiß-Pflicht" ausgenommen werden.)
Selbst mitgebrachte Tische und Stühle werden zu langen Tafeln zusammengestellt, alle Teilnehmer bringen ein dreigängiges Menü und Getränke mit. Auch an festlicher Deko, weißen Servietten und (Wunder-)Kerzen darf es nicht fehlen.
Das Dîner en blanc galt lange als exklusives Oberschicht-Event ohne kommerzielle oder politische Hintergründe. Allerdings hat sich der Charakter der Veranstaltung mittlerweile verändert und zieht Menschen aus jeder Gesellschaftsschicht an. So zeichnen sich gerade die Ableger in Deutschland dadurch aus, dass sie explizit jeden animieren, daran teilzunehmen.
Die Anzahl der Teilnehmer geht mittlerweile in die Tausende. So versammelten sich im Juni 2012 in Berlin an die 2000 Teilnehmer aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Milieus zu einem großen spotanen fredlichen gemeinsamen Picknick komplett in weiß.