Mehr als 500 klassische Fahrzeuge werden am ersten Augustsonntag im Kurort unter dem Rheingrafenstein erwartet und können von den Gästen bestaunt und bewundert werden. Mittlerweile ist das größte Oldtimertreffen seiner Art in Rheinland-Pfalz ein vielbesuchtes Sommerevent an der Nahepromenade und im erweiterten Kurpark, zu dem Fahrzeughalter aus nahezu der halben Republik anreisen.
Ab ca. 10.00 Uhr werden die ersten Oldtimer erwartet. Für niveauvolle Unterhaltung und gute Stimmung am schattigen Naheufer wird ab 12.15 Uhr eine Jazzband sorgen.
Währenddessen werden die so genannten „Historischen Fahrzeuge“ wieder hautnah am Publikum vorbei auf das Gelände fahren.
Aufgrund der begrenzten Stellflächen im Kurpark wird die Einfahrt nur für Oldtimer bis einschließlich Baujahr 1985 und älter möglich sein. Bitte beachten wenn ihr vorhabt mit einem eigenen Oldtimer dort sein zu wollen. Ich selbst nehme mit einem Alfa Romeo teil. Freunde von mir planen mit einem Fleur de Lys Lkw und einer Lanz Straßenzugmaschine von 1939 dort zu sein. Ihr könnt euch vorstellen was dort jedes Jahr alles spannendes 'aufläuft'.
Für Besucher ohne Oldtimer sind die öffentlichen Parkplätze ausgeschildert. Für Anreisende mit ÖPNV - Bad Münster hat einen Bahnanschluß.
Alle, die an diesem Tag nicht hinter dem Steuer sitzen, können den Nahewein heimischer Winzerbetriebe ab 11 Uhr in vollen Zügen genießen. Kulinarisches aus der Region rundet das Angebot ab.
Der Eintritt ist wie immer frei.
Treffpunkt vor Ort können wir noch ausmachen. Ich werde wohl zwischen 10 und 11 Uhr dort auftauchen. Mir ist es gleich ob wir zusammen erkunden. Oder ob ihr für euch alleine dort unterwegs sein und entdecken wollt.
Wer an dem Tag noch Zeit hat oder länger in der Region bleibt - hier gibt es auch richtig schöne Wanderungen (Rheingrafenstein, Rotenfels).
Vom Ausstellungsgelände kann man mit einer Fähre übersetzen. Und sich mal mit dem Aufstieg zur Burg auf dem Rheingrafenstein die Beine vertreten.