Münchner „KulturGeschichtsPfad Maxvorstadt westlicher Teil“

Wir möchten München auf einer neuen Tour durch die Maxvorstadt weiter kennenlernen. Nachdem wir uns am 24.06.2024 den mittleren und östlichen Teil der „unbekannten Schönen“ angesehen haben, nehmen wir uns dieses Mal den westlichen Teil vor. Start ist auf dem Josephsplatz (U2) vor der Kirche St. Joseph in der Nähe des Alten nördlichen Friedhofs. Unterwegs gibt es einen (kostenlosen) Toilettenstopp im Maßmannpark und die Gelegenheit, sich gegenüber in der Eisdiele „Eisbrunnen“ (Schleißheimer Straße 66) ein Eis zum Mitnehmen zu kaufen. Durch die Richard-Wagner-Straße mit schönen Fassaden erreichen wir das Lenbachhaus beim Königsplatz. Danach gehen wir hinter dem Stiglmaierplatz durch das St. Benno-Viertel. Dort kommen wir an dem Wohnhaus von Stepan Bandera vorbei, wo 1959 der KGB ein tödliches Attentat auf ihn verübt hat. Hauptsächlich wegen Bandera und seiner Anhänger bezeichnet Putin die Ukrainer als Nazis und Faschisten und versucht, den Krieg gegen die Ukraine damit zu rechtfertigen. Für die spannende (Welt-)Geschichte dazu siehe bei Interesse https://de.wikipedia.org/wiki/Stepan_Bandera

Wer mag, kann am Ende der Tour spontan noch mit im Augustiner-Keller einkehren (Arnulfstr. 52, zwischen Hauptbahnhof und Hackerbrücke, https://www.augustinerkeller.de/de ). Ich hoffe auf gutes Wetter für den Selbstbedienungsbiergarten, sodass ich nichts reserviert habe.

 

Treffpunkt: 18:00 Uhr auf dem Josephsplatz an den Bänken vor dem Westportal der Kirche St. Joseph (U2 Josephsplatz, Ausgang C, bei einer Fahrt stadtauswärts nach hinten aussteigen)

Toiletten gibt es bspw. im „Café am Josephsplatz“ (Augustenstr. 112, Ausgang F). Interessierte können vor 18:00 Uhr einen Blick in die Kirche St. Joseph werfen. Wer zu spät kommt und wir schon weg sind, könnte direkt zur Eisdiele „Eisbrunnen“ kommen (Schleißheimer Straße 66).

 

Route (ca. 5,3 km): Josephsplatz (U2) vor der Kirche St. Joseph, Alter nördlicher Friedhof, Luisenstraße, Heßstraße, nach 1,4 km (kostenloser) Toilettenstopp im Maßmannpark, bei Bedarf ein Eis zum Mitnehmen gegenüber in der Eisdiele „Eisbrunnen“ (Schleißheimer Straße 66), Gabelsberger Straße, Richard-Wagner-Straße, Lenbachhaus beim Königsplatz. Stiglmaierplatz, Löwenbräu AG, St. Benno-Viertel mit St. Benno Kirche, Spaten-Franziskaner Bräu GmbH, Circus Krone, Endpunkt Augustiner-Keller (Arnulfstr. 52, zwischen Hauptbahnhof und Hackerbrücke, https://www.augustinerkeller.de/de ) mit Gelegenheit zur Einkehr z. B. im Selbstbedienungsbiergarten.

 

Unterlagen (bei Interesse): Wie gewohnt folgen wir einer Auswahl der zugehörigen Broschüre, als pdf kostenlos herunterladbar unter:

https://stadt.muenchen.de/infos/kulturgeschichtspfade.html

dort „Maxvorstadt“ (Stadtbezirk 03) mit einer Übersichtskarte und ausführlicher Beschreibung.

 

Wer sich einstimmen möchte, der kann vorher die pdf-Beschreibung durchlesen (siehe oben), vor allem die einleitenden Kapitel bis Seite 20 sowie S. 74 bis 94. Unterwegs werde ich etwas daraus erzählen. Wenn jemand eine kleine Anekdote oder Ergänzung dazu hat, ist das willkommen. Ich bin kein offizieller Stadtführer (und nehme auch kein Trinkgeld an), es ist ein privates Event und jeder geht auf eigene Gefahr. Schön fände ich es, wenn wir neben der Bewegung und „Weiterbildung“ auch viel Spaß hätten.

Organisiert von
Bernd aus München
Mo. 12.08.2024 von 18:00 bis 20:45 Uhr
52 Teilnehmer

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.