theater-kabarettkarten zusagen sind FIX, da sie bei kauf bezahlt werden müssen, daher folgt pn mit der bitte um überweisung.
bei Verhinderung bitte selbst Ersatz finden und die Bezahlung untereinander regeln. Es gibt ausnahmslos kein Geld zurück bzw sonstigen Ersatz.
Mit dem wirtschaftlichen Erfolg kam das gesellschaftliche Ansehen. Mit diesem Ansehen entstand eine moralische Verpflichtung eben jener Gesellschaft gegenüber. Erfolg und Ansehen waren schließlich direkt miteinander verbunden, sie waren gar nicht mehr voneinander zu trennen: Für Konsul Bernick wäre daraus auch nie ein Problem entstanden, läge dieser Verflechtung nicht eine Lüge zugrunde. Dem Erfolg wie dem Ansehen.
Die Josefstadt demonstriert wieder einmal, welch vorzügliches, verlässliches Ensemble sie hat.
Großkaufmann Rummel von Michael König virtuos als skrupelloser Zyniker gespielt, Silvia Meisterle souverän als Karstens Frau, Michaela Klamminger spielt rundum stimmig Karstens Schwester Solveig, André Pohl verkörpert perfekt den sich im Betriebsrat engagierenden Schiffsbaumeister und Maria Köstlinger und Oliver Rosskopf erfrischen als zwei in die Stadt zurückgekehrte Verwandte. Raphael von Bargen spielt Karsten Bernick mit mitreißender Verve.
(Die Presse)
Bösch hat sich Ibsen selbst heutig mit ausgezeichnetem Ensemble zugerichtet. Er erdet Ibsen in aktueller Alltagssprache und mischt das mit nordischer Lyrik. André Pohl berührt als zum Betrug genötigter Werft-Arbeiter, Rosskopf gibt den feschen „Sympathler“ Mats als Gegenpol zu Karsten Bernick. Van Bargen darf ihn mehrdimensional schillern.
Henrik Ibsens 1877 veröffentlichtes Schauspiel Die Stützen der Gesellschaft markiert einen Meilenstein im Schaffen des Dramatikers: dieses sein erstes "Gesellschaftsdrama" greift bereits die Themen auf, die ihn fortan sein Schriftstellerleben lang beschäftigen werden – Lebenslüge, moralisches Verhalten in Zeiten eines gesellschaftlichen Wandels und viel Heuchelei. 146 Jahre nach der Uraufführung ist Ibsens Konsul Bernick nach wie vor ein Paradebeispiel eines Erfolgsmenschen in der Diskrepanz zwischen Schein und Sein.
habe 12 karten zu 27,-