Der Narrenturm ist ein bedeutendes Denkmal zur Geschichte der Krankenversorgung und der Medizin im ausgehenden 18. Jahrhundert. Gegründet wurde er 1784 für die Pflege von psychisch kranken Menschen. Das Gebäude ist denkmalgeschützt und heute im Besitz der Universität Wien. 1971 wurde hier das Pathologisch-anatomischen Bundesmuseum untergebracht, das 2012 als pathologisch-anatomische Sammlung im Narrenturm in das Naturhistorische Museum Wien eingegliedert wurde. Das Gebäude wurde generalsaniert und 2020 mit einer Neuaufstellung der Schausammlung wiedereröffnet.
je nach wetterlage warm anziehen, campusführung ist im freien!
Campusführung
Ausgehend von der Geschichte des "Narrenturms" wird dessen Bedeutung als erste psychiatrische Anstalt gemeinsam mit der Geschichte des alten Allgemeinen Krankenhauses erläutert. Beim Spaziergang durch den geschichtsträchtigen Uni-Campus werden herausragende medizinische Leistungen des ehemaligen Allgemeinen Krankenhauses spannend vermittelt. Die Führung endet mit der Besichtigung des "Narrenturms".
Führung durch die Studiensammlung
Die Überblicksführung durch die Studiensammlung zeigt ausgewählte Präparate zu verschiedenen Erkrankungen wie Tuberkulose, Syphilis oder Ichthyose. Manche heute noch präsente Krankheiten wie Brustkrebs und Pilzerkrankungen wirken durch die historischen Moulagen lebensecht. Auch auf die Entwicklung der Behandlungsmethoden wird eingegangen. Auf spezielles Interesse der Gäste kann bei dieser Führung eingegangen werden.
dauer: ca 2 h
preis: 14,-
Sollten Sie sich noch die Schausammlung, welche sich im Erdgeschoß befindet und welche man selbstständig besichtigen kann, ansehen wollen, so empfehlen wir dies vor der Führung zu tun, da unser Museum um 15h schließt.