Museumsdorf Mönchhof und Schloss Halbthurn

ich war in einer kühlen jahreszeit im museumsdorf und es hat mir super gefallen, deshalb möchte ich wieder hin und es in ruhe durchgehen und beim wirten mit dem tollen alten wurlitzer länger verweilen.

 

Die ehemals kleine Privatsammlung von Josef Haubenwallner ist in den letzten 30 Jahren zu einem großen regionalen Freilichtmuseum ausgebaut worden. Es gibt Einblick in die dörflichen Alltage und das bäuerliche Leben im Heideboden ab der Zeit um 1890 bis in die 1960er Jahre. Dann erfolgten die großen sozio-ökonomischen Veränderungen, und die “Hoadbauern” suchten und fanden den Anschluss an die “neue, moderne Zeit”.

Das Dorfmuseum ist in drei Bereiche gegliedert. Im ersten geht es um die Grundlagen der Existenzsicherung – vom Getreidebau bis hin zur Rübenwirtschaft, im zweiten um die Bevorratung für den Eigenbedarf. Hinter einem kleinen Teich liegt der dritte Teil, das idealtypische Dorf mit allem, was einstmals so dazugehörte – Anger und Teich, Gasthaus, Schule, Kino, Gemeindeamt, Feuerwehr, Werkstätten der Handwerker, Geschäfte, Milchhaus, Schrotmühle, … und sogar eine Kirche, leicht erhöht auf einem Hügel und über allem thronend.

eintritt 10,-, senioren 7,50

https://www.dorfmuseum.at/wp-content/uploads/2019/03/dorfmuseum_folder_web.pdf

 

schloss halbthurn ist nicht weit entfernt, kann anschliessend besichtigt werden.

Organisiert von
briga aus Wien
Mi. 26.07.2023 von 11:00 bis 14:00 Uhr
TP 10.30 h Dorfmuseum Mönchhof Bahngasse 62 7123 Mönchhof
14 Teilnehmer

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.